Grundlegendes unserer Arbeit mit mobilen Devices

Geschrieben von Josef Hofer am in Tabletklassen

 Vorüberlegung

tabletsVorrangiges Ziel einer Schule von heute sollte es sein, fachspezifische wie überfachliche Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu fördern, um so auf einen lebenslangen Lernprozess vorzubereiten. Es herrscht zunehmend Einigkeit darin, dass hierbei Element des konstruktivistischen wie auch des kognitivistischen Lernens und Lehrens sinnvoll vereint werden müssen. Dass digitale Medien zur Unterrichtsqualität besonders im Bereich der überfachlichen Qualifikationen einen unterstützenden Beitrag leisten können, kann als anerkannt und zunehmend empirisch belegt gelten. Es geht einerseits um einen didaktisch sinnvollen Einsatz dieser Medien, aber auch um die Frage, inwieweit die Qualität heutiger Medien schulische Veränderungsprozesse unterstützt oder auf Grund ihrer Beschaffenheit sogar initiieren kann. (vgl. Ludwig 2014, S. 7)

Wissenschaftliche Studien

Thissen (2014, S. 91-93) vergleicht in seinem Buch „Mobiles Lernen in der Schule“ mehrere Studien europäischer, australischer und amerikanischer Schulen und kommt zum Schluss, dass sich sämtliche Ergebnisse auffallend ähneln.

  • Der motivierbare Aspekt ist eindeutig nachweisbar. Solche Geräte bieten vielfältige Möglichkeiten handlungsorientierten und selbstbestimmten Unterricht zu unterstützen und zu fördern. Eigenverantwortliches Handeln, Erkunden und Produzieren löst positive Emotionen aus. Diese wiederum wirken sich auf den Lernprozess gewinnbringend aus.
  • Der Einsatz eines  Tablets in der Form „personal device“, somit in der Nutzung 1:1, führt zu einem messbaren Erfolg in entsprechend angepassten Unterrichtsszenarien. Sehr oft zeigt sich, dass die Geräte auch freiwillig in der Freizeit zum Lernen genutzt werden. Formelles Lernen wird durch informelles Lernen ergänzt bzw. abgelöst.
  • Die Studien haben gezeigt, dass sowohl Schüler als auch Lehrer und Eltern die Geräte positiv wahrnehmen. Eltern werden stärker in das Schulleben eingebunden. Kinder zeigen stolz ihre produzierten Ergebnisse. Blogähnliche Systeme geben den Eltern die Möglichkeit, stärker am Unterrichtsgeschehen teilzunehmen.
  • Mobile Devices sind Teil der Lebenswelt der Jugendlichen, die Bedienung solcher Geräte führt nur zu sehr geringen Problemen.
  • Entsprechender Unterricht führt zu einer Rollenveränderung. Stark strukturierter, vororganisierter und lehrerzentrierter Unterricht wird in passenden Unterrichts­situationen durch selbstverantwortliches, aber auch kollaboratives Lernen ersetzt. Der Lehrer nimmt die Rolle eines Moderators und Lernbegleiters ein. Mit dem Einsatz des Tablets muss sich auch teilweise die Form des Unterrichtes ändern, mit allen Konsequenzen.
  • Die Verknüpfung mit dem Internet bietet die ent­scheidenden Möglichkeiten zur Recherche, zur Kommunikation, zur Kollaboration und zum Daten­austausch.
  • In den Studien wurde der Nachweis erbracht, dass mobile Devices besonders in Grundschulen erfolg­reich eingesetzt werden können.

Wo liegen die Vorteile eines Tableteinsatzes generell bzw. in der 1 : 1 Nutzung?

  • Computer, Internet, LPF, Präsentation, youtube-Video,… am Arbeitsplatz der Lernenden
  • sofortige Verfügbarkeit des Gerätes
  • kaum Probleme mit der Bedienung
  • neue, intuitive Möglichkeiten (Video, Podcast, Lern-APPs, …)
  • Interesse der Eltern an der Unterrichtsarbeit
  • gemeinsames, kollaboratives Lernen (Forum, Wiki, googleDocs, googlePräsent., …)
  • FILM: http://www.youtube.com/watch?v=sKMkaC–gd4&feature=youtu.be

Unsere Zielsetzungen

  • Verstärkt selbstverantwortliches, forschendes und kollaboratives Lernen ermöglichen (Lehrende als Coaches)
  • Neue Unterrichtsformen in der Praxis be- und erforschen
  • Konzepte und Lernszenarien in der 1:1-Nutzung von Tablets erstellen
  • Den grundlegenden Fertigkeiten bzw. Problemstellungen wie Leseschwäche oder Rechenfertigkeit besonderes Augenmerk schenken
  • Junge Menschen in der digitalen, multimedialen Welt qualitativ begleiten, Bewusstsein im Umgang mit digitalen Medien und Sozial Media schaffen
  • Die guten Rahmenbedingungen in unserer Schule gewinnbringend einsetzen
  • Elternarbeit, Elternbetreuung

Literaturverzeichnis

NMS MARIANUM

Neue Mittelschule Freistadt
Sankt-Peter-Straße 2
4240 Freistadt

Telefon 07942 72229
Fax 07942 72229-16

E-Mail: nms.marianum@eduhi.at